zur Startseite





Home

Home


Frisch und fruchtig - der "Münsterländer Aperitif"


Nicht nur die gastronomischen Betriebe von "So schmeckt das Münsterland!" haben kulinarische highlights zu bieten. Auch die Lebensmittelhersteller aus der Regíon bereiten originelle Köstlichkeiten zu.

Aperitif kommt vom lateinischen "aperire" öffnen. Es bedeutet, dass sich nicht nur der Magen, sondern ebenfalls der Gast sich für den Abend öffnen soll. Da jetzt im Frühjahr und Sommer auch am heimischen Herd wieder vermehrt leichter und bewusster gekocht wird empfiehlt sich als Einstimmung für ein leckeres und leichtes Sommermenü der „Münsterländer Aperitif“.



Der Münsterländer Aperitif, basiert auf einem leichten Himbeergeist und wurde mit ganze Walderdbeeren angereichert. Ab Mai ist der neue Aperitif im Handel erhältlich. Der Aperitif bietet sich ideal für die kommenden Sommertage oder aber für laue Sommernächte mit gutem Essen an. Egal ob sie ihrer Familie oder den Gästen das ganz besondere bieten möchten, z. B. den Aperitif mit Champagner gemixt, oder aber zu einem rustikalen Grillabend einladen, hier könnten sie, z. B. die Mixvariante mit Pinkus Altbier anbieten, der Aperitif von Sasse ist immer eine Versuchung wert.

Walderdbeerenliköre eignen sich durch ihren hohen Anteil natürlicher Früchte, sowie einem maßvollen Alkholgehalt für mannigfaltige Kreationen rund um den freien gedeckten Tisch. Insbesondere als Aperitif, mit Sekt oder Cremont, mit dunklem Bier oder einfach mit Mineralwasser schmecken sie immer frisch und fruchtig. Im Münsterland wird der Likör mit Zitronensorbet und Sekt als „Münsterländer Aperitif“ des Jahres gereicht.
Hierzu gibt man 4 cl „Münsterländer Aperitif“ in ein Glas gibt dazu eine Kugel Zitronensorbet und füllt das Ganze mit ca. 10 cl Sekt oder Prosecco auf. Den Abschluss bildet ein Blatt der Zitronenmelisse. Fertig ist eine wunderbar frische Komposition aus Himbeeren und Zitrone.

Neu sind ebenfalls Ideen, den Aperitif auch als Basis für feine Desserts zu nutzen.
Ob als gestürztes Erdbeerlikörgelee an Zitroneneis, als karamellisierter Erdbeerlikör auf Vanilleeis, Trifle von Walderdbeerlikör oder als Münsterländer Aperitif – Torte“.

„Durch das feine Spiel von süßem Likör und herb - frischen Walderdbeeren sind die Liköre vorzüglich als Grundlage für Süßspeisen geeignet. Die Walderdbeeren haben eine ganz spezielle und ursprüngliche Aromatik, die durch die Lagerung in Alkohol bewahrt wird. In einem Dessert führt dies zu einem ungewöhnlich ursprünglichen Erdbeergeschmack, der mit Plantagenware nicht zu vergleichen ist,“ sagt Sasse.
Aber auch zum Backen und Kochen ist der Aperitif aus dem Münsterland eine echte Alternative. So schmeckt der Aperitif, z. B. in Verbindungen mit Erdbeeren

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Feinbrennerei Sasse
Düsseldorfer Str. 20
48624 Schöppingen
Tel.: 02555/99740
Fax: 02555/997429
www.sassekorn.de

 

Martina Borgschulte