zur Startseite





Home

Home


So schmeckt der Winter im Münsterland mit Grünkohl


Das Gasthaus Mölljans in Emsdetten, betrieben von Familie Funk, ist Partner der "Regionalen Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!" und stellt uns, passend zur Jahreszeit, sein traditionelles Grünkohlgericht vor.

Am Besten schmeckt der Grünkohl natürlich nach einer entspannten Winterwanderung oder einer spaßigen Runde Boßeln mit Familie und Freunden. Denn bei niedrigen Temperaturen steigt der Zuckergehalt im Grünkohl, was seinen typischen süßlichen Geschmack zur Folge hat. Grünkohl ist nicht nur äußerst lecker, sondern auch sehr gesund. Als nährstoffreichster Vertreter der Kohlfamilie spendet er Vitamin C und enthält zudem wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.

Regionaler Genuss steht bei den Gastronomen der Regionalen Speisekarte hoch im Kurs, weshalb auch bei Familie Funk auf gute Qualität und besonders frische Ware aus dem Münsterland geachtet wird. Der Grünkohl wird im eigenen Garten angebaut, während die Kartoffeln vom Hof Rowald in Ostbevern und die Mettwurst von der Metzgerei Tecklenborg in Emsdetten geliefert werden. In ihnen hat Michael Funk zuverlässige Produzenten für seine Ware gefunden. Neben dem Klassiker, gibt es verschiedenste Varianten den Grünkohl zu servieren. Als Vorspeise kann eine Grünkohlcremesuppe zubereitet werden, als Beilage schmeckt Sahnegrünkohl, wie er zum Beispiel in der Altdeutschen Gaststätte Lorenbeck genossen werden kann. Zum Rezept: Grünkohleintopf

Bis Ende Februar/Anfang März steht der Grünkohl vielfach als Klassiker noch auf der Speisekarte aller Gastronomen von “So schmeckt das Münsterland!“

Grünkohl im Gasthaus Mölljans